Fühlst du dich oft einsam und nicht dazugehörig?
Kannst du nicht gut nein sagen und besser geben als nehmen?
Bist du besonders empathisch, empfindsam, oder gar hochsensibel?
Leidest du unter deinem geringen Selbstwertgefühl und stehst dir oft selber im Weg?
Suchst du dein Leben lang nach etwas, ohne zu wissen wonach, oder wartest du auf etwas, oder jemanden, ohne zu wissen, warum und worauf?
Hast du öfter ein schlechtes Gewissen, wenn du für dich sorgen möchtest, oder dir etwas Gutes tust und kannst dir nicht erklären warum?
Fühlst du dich manchmal wie innerlich getrieben, oder stehst du ständig unter Leistungsdruck?
Hast du Platzangst, Panikattacken, oder meidest du Tunnel?
Du kennst das Gefühl von einer tief empfundenen Einsamkeit, oder Verlassenheit, trotz eines stabilen sozialen Umfeldes und einem liebevollen Elternhaus.
Kennst du das nagende Gefühl von Eifersucht?
Gibt es wiederkehrende Gefühle von Verlustangst, ohne ersichtlichen Grund?
Hast du in deinem Leben wiederholt Niederlagen und Misserfolge einstecken müssen, obwohl du alles dafür getan hast, dass ein Projekt gelingt?
Kennst du den Drang, ständig andere Menschen «retten» zu müssen?
Falls du dich von diesen Aussagen angesprochen fühlst, dich darin wiedererkennst, könnte dies dafürsprechen, dass du ein alleingeborener Zwilling bist.
Die tiefe emotionale Verbundenheit von Zwillingen hinterlässt oft nachhaltige Wunden in der Seele des «Überlebenden», wenn sie getrennt werden.

Dieses vorgeburtliche Drama wird in der Regel unterschätzt, oder erst gar nicht bemerkt
Wenn ein heranwachsendes Wesen im Mutterleib den Tod seines Zwillings miterleben muss, hinterlässt dies nicht selten ein Trauma, welches sich negativ auf das Leben des Betroffenen auswirken kann.
Ein undefinierbares Gefühl von Verlust und Trauer, Todesangst, ebenfalls ein Gefühl von Scham und Schuld können Symptome dafür sein.
Auch körperliche Symptome können ein Hinweis auf einen verlorenen Zwilling sein.
Ein schwaches Immunsystem, Muskelschmerzen, oder Verspannungen, Hautprobleme, Magen-Darmprobleme, wie Reizdarm, Koliken und chronische Darmentzündungen können ein Indiz dafür sein.

Möchtest du herausfinden, ob deine wiederkehrenden Fragen mit deinem verlorenen Zwilling zu tun haben könnten und was dieser Umstand für dich und das Familiensystem bedeutet?
Willst du mehr darüber erfahren, welche Geschenke und Talente darauf warten in die Welt getragen zu werden, mit dieser Anlage?
Möchtest du mehr Verständnis für dich selber gewinnen, für so vieles, was in deinem Leben bisher vielleicht wie hinter einem Schleier verborgen lag, nicht funktioniert hat und somit nicht nachvollziehbar war für dich?
Im gemeinsamen Gespräch und mithilfe verschiedener Techniken, bekommst du Antworten auf deine Fragen, ob deine Empfindungen allenfalls mit deinem verlorenen Zwilling zu tun haben könnten.
In Achtsamkeit erarbeitetest du dir wertvolle Lösungsansätze, welche du im Alltag rasch und wirkungsvoll umsetzten kannst.
Vielleicht braucht es ein Ritual, um deinen verlorenen Zwilling endlich loszulassen, um ihm zu ehren, mit dir selbst in Frieden und in innere Gelassenheit zu kommen.
Auf diese Weise kann der verlorene Teil zurückgeholt werden und energetisch integriert werden. Somit ist es möglich, die schmerzhaften Gefühle zu verstehen und einzuordnen, so können diese angenommen und integriert werden.
Es wird möglich, das Gefühl von Scham und Schuld abzulegen und sich selbst zu vergeben.