
Auch in Neubauten kann dies der Fall sein, da der Platz selbst ebenfalls eine lange Geschichte hat. Umso mehr, wenn sich traumatische Geschehnisse zugetragen haben, die aus welchen Gründen auch immer, nicht aufgelöst werden konnten. Dies muss nicht immer in einem Geschichtsbuch stehen, oder in der Chronik der Gemeinde niedergeschrieben sein.
Selbst im Wald, oder in unberührter Natur können Orte und Plätze belastet sein.
Dies kann sich als plötzlich auftretendes Gefühl von Traurigkeit, Aggression, Angst, oder Unwohlsein manifestieren. Vielleicht hatten Sie auch schon den Impuls, einen Ort umgehend zu verlassen, obwohl es rational keinen ersichtlichen Grund dafür zu geben schien.
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Blumen blühen und trotzdem stimmt etwas nicht.
Kinder haben in der Regel ein feines Sensorium für solche Phänomene und filtern ihre Wahrnehmung nicht zuerst über den Verstand, wie Erwachsene dies meist gewohnt sind.
Daher sollten wir Kinder unbedingt ernst nehmen, wenn sie uns von «komischen Dingen», Geistern im Schrank, oder unter dem Bett berichten.
Wenn ein Kind einen Ort, oder einen bestimmten Raum meidet, oder Angst verspürt, nehmen sie dies ernst und sprechen sie unbedingt mit ihm.
Wenn sich Restenergien soweit manifestieren, dass sie unseren Alltag, oder gar unsere Gesundheit negativ beeinflussen, ist eine Energetische Hausreinigung, oder Klärung ein sinnvolles und wirkungsvolles Mittel.


Wann kann eine energetische Hausreinigung angezeigt sein?
– Unbehagen oder Unwohlsein in Gebäuden
– Unruhe / getrieben sein
– Schlafstörungen, Albträume, Ängste, speziell auch bei Kindern!
– Gefühl beobachten zu werden
– Plötzlich auftretende Angst oder Panik
– Gänsehaut ohne ersichtlichen Grund
– Undefinierbare Gerüche wie z.B. Blumenduft, Puder, Rauch, verbrannte Federn, Schwefelgeruch, Chemikalien etc.
– Störende, wiederkehrende, undefinierbare Geräusche
–Elektrische Geräte, die ausfallen, flackernde Lampen
– Schritte oder Stimmen
– Plötzlich auftretende «fremd» wirkende Gedanken
– Plötzlich auftretende Gefühle von Wut, oder Aggression
– Türen und Fenster, welche sich öffnen oder schliessen
– Übermässiges knacken, schlagen, oder poltern
–Kältegefühl
–Kalter Luftzug bei geschlossenen Fenstern und Türen
– Druckgefühl am Kopf, Nacken oder auf der Brust
– Wiederkehrende Krankheit, oder diffuse Symptome
– Wiederholte Unfälle